Internationale Onlinetexte Das Web kennt keine Grenzen
Inhalte, die auch in Fremdsprachen begeistern

Englisch-Textierung

Content in American & British English

Professionelle Übersetzungen fürs Web sind bei punkt & komma nicht einfach nur Sprachvarianten: Das Redaktionsteam schreibt SEO-konform, erstellt Keywordanalysen und betreut Social-Media-Kanäle auf Englisch.

Sprachkompetenz trifft Webexpertise

Englische Texte mit Online-Know-how

Die Texter:innen bei punkt & komma sind neben Englisch-Expert:innen auch echte Web-Enthusiast:innen. Selbst Native Speakers schätzen unsere Übersetzungen: Webtexte, Blogbeiträge, Newsletter oder Social-Media-Content aus der Feder von punkt & komma treffen genau den richtigen Ton jedes Kanals.

Wenn Erfahrung in der Englisch-Textierung auf Online-Kompetenz trifft, entsteht Content Marketing, das auch in einer Fremdsprache überzeugt. 

International wortgewandt

Englisch-Leistungen im Überblick

  • SEO-konforme Webtextierung und Englisch-Übersetzung
  • Blogbeiträge und Online-Magazine auf Englisch (Neutextierung oder Übersetzung)
  • Social-Media-Betreuung mit Community Management auf Englisch
  • Newsletter-Marketing auf Englisch (Neutextierung oder Übersetzung)
  • Textierung wahlweise in American oder British English
  • externes Lektorat
  • Qualitätssicherung durch 6-Augen-Prinzip
  • Anlieferung im Word-Dokument oder Einpflegen der Übersetzungen ins CMS 
  • Vorschlag für interne Verlinkung
  • Textierung von Calls to Action
  • englischsprachige Keyword-Recherche
Zwei Mitarbeiterinnen sitzen sich gegenüber und lachen. | © punkt & komma
Content, den Google & Native Speakers gerne lesen

SEO-konforme Webtexte auf Englisch

Der große Unterschied zwischen einer Englisch-Übersetzung und einer SEO-konformen Textierung? Das Wissen um Google! Die Englisch-Texter:innen bei punkt & komma wissen genau, wie ein Webtext aufgebaut sein muss, damit er bei Google gute Rankings erzielt. Daher werden für jede Übersetzung eigene Meta Tags wie Title und Descriptions sowie H-Überschriften verfasst. 

Professionelle deutschsprachige Webtexte werden mit einem ausgezeichneten Händchen für Sprache ins Englische übersetzt. Von der Effizienz, die erzielt wird, wenn beide Sprachvarianten aus einer Agentur kommen, profitiert nicht nur die Qualität, sondern auch die Zeitplanung.

Mitarbeiterin schreibt auf ihrer Tastatur. | © punkt & komma
Weil Keywords nicht gleich Keywords sind.

Englische Keyword-Recherche

Ganz nach dem Motto „Do your research!“ übernimmt punkt & komma für Online-Inhalte auch die Keyword-Recherche für die englischsprachigen Texte. Keywords sind, je nach Sprache, unterschiedlich bedeutsam, daher braucht es eine eigene Recherche auf Englisch, damit die Texte wirklich performen. Die englische Keyword-Recherche berücksichtigt, neben der Sprache, auch die fremdsprachige Zielgruppe und ihren Kulturkreis. Das Ergebnis? Suchmaschinenfreundliche Texte, die eine perfekte Ausgangsbasis für englischsprachige Marketingaktivitäten bilden. 

Mitarbeiterinnen stehen an einem Tisch. | © punkt & komma
Mitarbeiterinnen sitzen gemeinsam an einem Tisch. | © punkt & komma
We love Content

Projekte, die von unseren Englisch-Expert:innen umgesetzt wurden.

Kunden & Referenzen