Unübersetzbare Wörter – unsere Top 10

Wenn selbst den besten Übersetzer:innen die Worte fehlen

Autor:in
Portrait von Susanne Holzer | © punkt & komma
Susanne Holzer
Content-Redakteurin

Vor einigen Jahren hierzulande noch völlig unbekannt, wirbt heute gefühlt jedes zweite Möbelhaus damit: „hygge“. Das dänische Wort wird mittlerweile von der breiten Masse als „eine gemütliche Atmosphäre, in der man das Gute des Lebens zusammen mit lieben Leuten genießt“ verstanden. Dabei gilt das Wort gemeinhin als unübersetzbar. Und schon sind wir mittendrin im Thema!

Denn nicht nur im skandinavischen Raum gibt es Ausdrücke, für die es in einer anderen Sprache keine direkte Entsprechung gibt.

Heißt „unübersetzbar“ wirklich „unübersetzbar“?

Kleiner Spoiler: nein. Denn es kommt darauf an, wie man „unübersetzbar“ definiert. Im Internet sorgen regelmäßig Listen mit unübersetzbaren Wörtern für Erheiterung. Vielleicht hast du ja auch schon über die „Frau, die nur von hinten schön ist“ (Japanisch bakku-shan) oder „sich zu Hause in der Unterhose betrinken und keine Anstalten machen, das Haus zu verlassen“ (Finnisch Kälsarikännit) geschmunzelt? 

Bei genauerer Betrachtung sind diese Wörter aber natürlich gar nicht unübersetzbar – sie lassen sich nur nicht mit einem einzigen Wort übersetzen. Meist braucht es eine längere Umschreibung oder einen ganzen Satz, um diese einzigartigen Begriffe in einer anderen Sprache adäquat wiederzugeben.

Vom Fremdwort zum Lehnwort

Manchmal wird auf eine mühselige Umschreibung auch verzichtet, und das Fremdwort wird kurzerhand in die eigene Sprache übernommen. In so einem Fall spricht man von einem „Lehnwort“. Ein Beispiel dafür ist das deutsche „Schadenfreude“, das in Ermangelung besserer Alternativen auch im englischsprachigen Raum verwendet wird.

Die Entlehnung geschieht dabei in beide Richtungen:

Deutsche Lehnwörter in anderen Sprachen:

  • Englisch: Angst, Kindergarten, Sauerkraut, …
  • Französisch: Biedermeier, Rollmops, Zeitgeist, …
  • Hebräisch: Dübel, Feinschmecker, Isolierband, …

Lehnwörter aus anderen Sprachen im Deutschen:

  • Englisch: Computer, Fan, Sandwich, Gag, ...
  • Französisch: Charme, Dessert, Recherche, …
  • Arabisch: Admiral, Giraffe, Karaffe, ...

Deutsche Sprache, schwere Sprache?

Natürlich gibt es unübersetzbare Wörter nicht nur im Deutschen. Warum scheint es dann aber so, dass gerade Deutsch besonders viele einzigartige Wörter hat? Denken wir neben der bereits erwähnten Schadenfreude an „Fingerspitzengefühl“, „Fremdschämen“, „Torschlusspanik“ oder den berühmten „inneren Schweinehund“!

Die Antwort könnte in der speziellen Grammatik der deutschen Sprache liegen. Denn im Deutschen lassen sich leicht Komposita bilden, das heißt, mehrere Substantive können zu einem Wort zusammengefügt werden (Schaden + Freude = Schadenfreude). Bei vielen anderen Sprachen ist das nicht der Fall – sie benötigen mehrere Wörter, um das Gleiche auszudrücken.

Warum gibt es überhaupt „unübersetzbare“ Wörter?

Natürlich gibt es keinen bestimmten Grund, warum ein Wort leicht, schwer oder gar nicht zu übersetzen ist. Was sich allerdings sagen lässt: Unübersetzbare Wörter sagen etwas über den Kulturkreis aus, aus dem sie stammen.

Gibt es für etwas Kompliziertes ein einziges Wort, legt das die Vermutung nahe, dass es sich um etwas Wichtiges handelt. Denn eine sprachökonomische – sprich: kürzere – Version braucht man meist für Begriffe, die häufiger in Verwendung und von großer Bedeutung sind.

Übrigens: Dieses Phänomen lässt sich sogar innerhalb einer Sprache beobachten. So gibt es zum Beispiel im nördlichen Teil Bayerns ein eigenes Wort für „das letzte Bier vor dem Heimgehen, das nicht ganz vollgeschenkt wird und deshalb billiger ist, sofern man davor schon mindestens ein Bier getrunken hat“ (Spruz). Alles klar?

100 Begriffe für Schnee …

Dinge, die in einem bestimmten Kulturkreis große Bedeutung haben und deswegen ein eigenes Wort bekommen – fällt dir da vielleicht die Geschichte mit den Eskimos ein? Schließlich heißt es doch, dass Eskimos 100 verschiedene Begriffe für Schnee haben!

Leider müssen wir dich enttäuschen: Bei dieser Geschichte wurde dir ein Bär aufgebunden. Erstens sprechen die Inuit nicht nur eine, sondern zahlreiche eskimo-aleutische Sprachen. Und zweitens gibt es in denen auch nicht mehr Wörter für Schnee als in anderen Sprachen. Woher diese Legende dann kommt? Sie geht auf den „Great Eskimo Vocabulary Hoax“ und den Ethnologen Franz Boas zurück, dem diese moderne Sage in den Mund gelegt wird.

Unsere Top 10

Unübersetzbare Wörter

Genug Theorie – jetzt kommen wir zum lustigen Teil! Wie wir bereits festgestellt haben, klafft bei der Übersetzung bestimmter Wörter eine sprachliche Lücke. Auch bei den folgenden zehn Ausdrücken fehlt uns leider eine direkte deutsche Entsprechung. Und das, obwohl viele davon wirklich ausgesprochen nützlich wären!

  1. Tsundoku (Japanisch) = die Gewohnheit, Bücher zu kaufen, sie aber nicht zu lesen, sondern für später auf einen Stapel zu legen
  2. Utepils (Norwegisch) =  ein Bier, das im Freien in der Sonne getrunken wird
  3. Tartle (Schottisch) = die peinliche Pause, wenn man jemanden vorstellen möchte, aber seinen Namen vergessen hat
  4. Jayus (Indonesisch) = ein Witz, der so schlecht ist, dass man schon wieder darüber lachen muss
  5. Abbiocco (Italienisch) = das Gefühl der Müdigkeit nach einem üppigen Essen
  6. Laturaivo (Finnisch) = der Ärger, wenn Fußgänger über eine gespurte Langlaufloipe laufen
  7. Donaldkacsázás (Ungarisch) = einen auf Donald Duck machen (ein Hemd, aber keine Hose oder Unterhose tragen)
  8. Akihi (Hawaiianisch) = einen gerade erklärten Weg schon beim Losgehen wieder vergessen zu haben
  9. L'esprit d'escalier (Französisch) = dass einem die perfekte, schlagfertige Antwort immer erst im Nachhinein einfällt
  10. Age-otori (Japanisch) = nach dem Friseurbesuch schlimmer aussehen als vorher

Professionelle Übersetzungen von punkt & komma

Wie du siehst, haben Übersetzungen des Öfteren ihre Tücken. Damit du in kein sprachliches Fettnäpfchen trittst, tust du deshalb gut daran, deine Übersetzungen in Profihände zu geben. Zum Beispiel in die des punkt & komma-Teams! Unsere Expert:innen im Bereich Übersetzung und englische Textierung freuen sich auf deine Anfrage.

Empfohlene Artikel