Social Media im Generationenvergleich
Was passiert, wenn sich Jung und Alt in den sozialen Netzwerken tummeln
Die Generation Z
Die Generation Z ist mit Social Media aufgewachsen und eigentlich immer und überall (mobil) online. Ein Leben ohne Apps, Social Media, Cloud & Co.? No Way!
Wirft man einen Blick auf die täglichen Zugriffszahlen der Generation Z, steht fest: YouTube liegt ganz klar vor Facebook. Auf dem dritten Platz folgt Instagram vor Snapchat. Ohnehin auf dem Vormarsch und kaum mehr wegzudenken: TikTok! Warum das so ist? Die Video-Plattform nützen User vermehrt auch als Suchmaschine oder Fernseh-Ersatz. Und gesucht wird ständig etwas – sei es ein Tutorial für Photoshop oder Make-up-Tipps von Bloggern.
Aber bitte keinen zu langen Content für die Generation Z bereitstellen! Die Aufmerksamkeitsspanne ist ku ….
Die Generation Y
Ihre Angehörigen sind zwar Digital Natives – also in der digitalen Welt aufgewachsen –, als Social Media massentauglich wurde, waren sie aber schon Teenager oder bereits im Studium. Wöchentlich verbringen sie rund 6,5 Stunden auf Instagram & Co. Im Ranking der täglich besuchten Netzwerke steht Instagram bei ihrer Altersklasse an oberster Stelle, YouTube belegt den zweiten Platz und Facebook landet auf Rang drei. Im Wachsen: Pinterest!
Was die Millennials im (Arbeits-)Leben wollen? Glücklich werden! Ihr Credo: Warum in die Arbeit stürzen, wenn man auch mit Teilzeitjobs oder flexiblen Arbeitsverhältnissen gut über die Runden kommt?
Ständig auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, werden sie oft auch als Generation „Why“ bezeichnet. Im Studium entscheidet sich diese Altersgruppe übrigens gerne für Geistes- und Sozialwissenschaften. Na, erkennst du dich wieder?
Die Generation X
Dieser Generation geht es vor allem um eines: Wissen. Denn Wissen bedeutet Macht. Und so ein bisschen Macht hat doch jeder gerne, oder? Die Xs wollen ständig dazulernen. Ihr Motto: „Genieße das Leben solange du noch jung bist.“
Sie verbringen pro Woche knapp sieben Stunden in sozialen Netzwerken. Das ist mehr Zeit, als die Generation Y für Social Media aufwendet! Facebook liegt bei ihren Lieblingsnetzwerken eindeutig auf Platz eins. Gefolgt von YouTube und weit dahinter erst Instagram. Interessant: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" ist nicht unbedingt ihr Leitsatz. Sie teilen sich gerne in Worten mit.
Social Media und die Babyboomer-Generation
Die Anzahl an Senioren oder Digital Immigrants im Web 2.0 nimmt zu: Fast ein Viertel der Facebook-Nutzer geht auf das Konto dieser Generation. Pro Woche verbringen die Babyboomers rund fünf Stunden im sozialen Netz.
Menschen dieser Altersgruppe verbinden sich über die sozialen Netzwerke gerne mit der Familie. Denn oft können Sie nur so über das Leben ihrer Kinder und Enkel am Laufenden bleiben.